Home » Wein » Letzte Artikel:

Steillagen bieten größtes Potenzial für Tourismus

05.06.2012 Wein Keine Kommentare
Weinbauminister Alexander Bonde: Die Weinbauterrassen sind beste Reblagen und einzigartige Biotope
Stuttgart (agrar-PR) - „Der Erhalt unserer Steillagen ist den enormen Anstrengungen der Weingärtnerinnen und Weingärtner zu verdanken, die hochwertige Weine aus den hiesigen Top-Lagen herstellen. Darüber hinaus haben diese Weinberge mit ihren Trockenmauern enorme ökologische Bedeutung: Die geschützten Biotope geben einer Vielzahl von teilweise bedrohten Pflanzen und Tierarten eine neue Heimat. Als über Jahrhunderte entstandene Gesamtkunstwerke ganzer Wengerter-Generationen sind sie als Markenzeichen unserer Kulturlandschaft nicht wegzudenken und zugleich touristische Anziehungspunkte. Der Landesregierung ist es daher ein wichtiges Anliegen, den Steillagen-Weinbau zu unterstützen und die Trockenmauern zu erhalten", sagte Weinbau- und Verbraucherminister Alexander Bonde am Montag (4. Juni) anlässlich eines Besuchs der Weinbau-Steillagen in Lauffen am Neckar (Landkreis Heilbronn). Mit mehr als 58 Hektar Fläche verfügt Lauffen über die größte terrassierte Steillagenfläche in Württemberg. Im Land gibt es rund 1000 Hektar Terrassenweinberge mit Trockenmauern, insbesondere entlang des Neckars. ... weiterlesen

Staatssekretär Bleser wirbt in Asien für deutschen Qualitätswein

29.05.2012 Wein Keine Kommentare
Staatssekretär Bleser wirbt in Asien für deutschen Qualitätswein Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützt deutsche Unternehmen auf internationaler Weinmesse in Hongkong bei der Erschließung neuer Märkte Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wirbt auf der "Vinexpo Asia-Pacific", der bedeutendsten Weinmesse Asiens, vom 29. bis 31. Mai in Hongkong für deutschen Qualitätswein. In einem 300 Quadratmeter großen Pavillon präsentiert das Agrarministerium gemeinsam mit rund 60 deutschen Weinerzeugern die Vielfalt der deutschen Weinlandschaft, die Einzigartigkeit der deutschen Anbaugebiete und die hochwertige Qualität deutscher Weine. "Mit diesem starken Auftritt tragen wir der Stellung der asiatischen Märkte im deutschen Weinexport Rechnung. In Asien sind die Zuwächse nach wie vor stark – ein positiver Trend, der weiter anhalten wird. Die Märkte bieten ein enormes Entwicklungspotenzial – und Hongkong ist als bedeutendster Weinhandelsplatz für Asien die Tür dazu", sagte Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Hongkong. Im Jahr 2010 entfielen bereits rund neun Prozent der deutschen Weinexporte auf Asien, insbesondere im Hochpreissegment. ... weiterlesen

Ministerin Höfken: best of riesling 2012 bricht alle Rekorde / 11.05.2012

11.05.2012 Wein Keine Kommentare
Mit 2.372 Anstellungen aus elf Nationen von drei Kontinenten bricht der Internationale Wettbewerb best of riesling 2012 alle Rekorde.
Mainz (agrar-PR) - „Ich freue mich sehr über diese hervorragende Resonanz. In der wahrscheinlich größten Riesling-Probe der Welt werden die Besten in fünf Wettbewerbskategorien ermittelt. Daneben vergibt die Jury diverse Sonderpreise“, teilte Weinbauministerin Ulrike Höfken zum Auftakt des Wettbewerbs mit.Riesling spiegelt wie keine andere Rebsorte das Besondere des jeweiligen Terroirs. Damit sind Riesling-Weine unverwechselbare Botschafter ihrer jeweiligen Region und keine Allerweltsweine. An einem Standort aromatisch und fruchtig, am anderen eher zart und mineralisch sträubt sich der Riesling gegen Uniformität. Damit steht diese Rebsorte wie keine andere für Charakter und Typizität. Sie ist die ungekrönte Königin unter den Rebsorten. Diese Vielfalt macht den Reiz des Wettbewerbs best of riesling aus, der 2012 zum siebten Mal stattfindet. ... weiterlesen

Best of Gold für fränkische Spitzenweine

10.05.2012 Wein Keine Kommentare
Die zehn besten Weine Frankens hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner in München mit dem Preis „Best of Gold“ ausgezeichnet.
München (agrar-PR) - Eine unabhängige Jury aus Weinfachleuten, Sommeliers und Gastronomen hatte zuvor aus den 162 Goldmedaillengewinnern der Fränkischen Weinprämierung 2011 die Sieger ermittelt. Bei dem heuer zum neunten Mal durchgeführten Wettbewerb „Best of Gold" werden laut Brunner die absoluten Spitzentropfen Frankens gekürt. „Die Preise sind die verdiente Krönung eines konsequenten Qualitätsstrebens über viele Jahre hinweg", sagte der Minister. Vom exzellenten nationalen und internationalen Renommee dieser Weine profitiere die gesamte Region. Ausgezeichnet wurden das Wiesenbronner Weingut Roth für einen 2009er Blaufränkisch Barrique, Divino Nordheim für einen 2009er Spätburgunder Barrique, das Sulzfelder Weingut Brennfleck für seinen 2011er Silvaner Kabinett „Anna Lena", das Thüngersheimer Weingut Geiger & Söhne für einen 2011er Thüngersheimer Johannisberg Müller-Thurgau Kabinett, der Escherndorfer Rainer Sauer für seine 2009er Escherndorfer Lump Silvaner Spätlese „Alte Reben", das Juliusspital Würzburg für die 2009er Würzburger Stein Silvaner Spätlese Großes Gewächs, der Escherndorfer Horst Sauer für eine 2011er Escherndorfer Lump Riesling Spätlese, der Sommeracher Tobias Weickert für seine 2011er Sommeracher Katzenkopf Scheurebe Spätlese, der Retzstadter Rudolf May für eine 2010er Retzstadter Langenberg Silvaner Trockenbeerenauslese und der Staatliche Hofkeller Würzburg für eine 2009er Würzburger Stein Riesling Beerenauslese. Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Pressereferat - Ludwigstraße 2, 80539 München Tel.: 089 2182-2215/-2217 Fax: 089 2182-2604 E-Mail: presse@stmelf.bayern.de   Quelle: www.agrar-presseportal.de" --> www.agrar-presseportal.de

Knapp 6,1 Millionen Hektoliter Wein erzeugt

10.05.2012 Wein Keine Kommentare
Ein Viertel zu Prädikatswein ausgebaut
... weiterlesen

Ministerin Höfken legt Ergebnisse der Eisweinproben vor: Kontrollverfahren verbessern, Erzeuger schützen

09.05.2012 Wein Keine Kommentare
Weinbau-Ministerin Ulrike Höfken will das Kontrollverfahren für Eiswein in Rheinland-Pfalz verbessern: „Wir müssen die Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die Weinbau-Betriebe im Wettbewerb schützen.
Mainz (agrar-PR) - Den guten Ruf der rheinland-pfälzischen Qualitätsweine dürfen wir nicht aufs Spiel setzen.“ Wie die Ministerin mitteilte, liegen inzwischen die Ergebnisse der Eisweinkontrollen des Landesuntersuchungsamts (LUA) im Januar und Februar vor: „Leider waren unsere Befürchtungen berechtigt. Zum Zeitpunkt der Ernte war es in den meisten Anbaugebieten nicht kalt genug für Eiswein, zudem waren die Trauben meist verfault. Dies hat zur Folge, dass ein Großteil der erzeugten Weine nicht den gesetzlichen Mindestanforderungen für Eiswein entspricht und deshalb nicht als solcher vermarktet werden darf.“ Um die Eisweinproduktion künftig besser abzusichern, werde ihr Ministerium prüfen, ob ein bereits im Herbst beginnendes Anmeldeverfahren, wie es zum Beispiel in Österreich praktiziert wird, für Rheinland-Pfalz in Frage komme, kündigte Höfken an. Dann könnten die Weinkontrolleure des LUA die angemeldeten Eiswein-Trauben frühzeitig in den Blick nehmen. Bislang melden die Weinbaubetriebe ihre Eisweine bei der Landwirtschaftskammer erst nach der Ernte an. Je nach Witterung schwankte in den vergangenen Jahren die Eiswein-Menge aus Rheinland-Pfalz zwischen 80.000 Litern (Jahrgang 2006) und 2,4 Millionen Litern (2004). Im Januar und Februar 2012 waren in Rheinland-Pfalz rund 468.000 Liter Eiswein des Jahrgangs 2011 von 197 Betrieben angemeldet worden. 90 Prozent davon stammen aus Rheinhessen. Aufgrund der milden Witterung und dem schlechten Zustand der Trauben hatte das Weinbau-Ministerium Schwerpunktkontrollen angeordnet, woraufhin die LUA-Kontrolleure rund 230 Proben entnahmen und  im Labor überprüfen ließen. „Die Untersuchungen sind soweit abgeschlossen, dass sich ein Gesamtbild über die erzeugten Weine ergibt – das leider sehr unerfreulich aussieht. Nur in wenigen  Einzelfällen kommt eine Eisweinherstellung in Frage“, stellte Ministerin Höfken fest. Es handele sich hierbei um kleinere Partien meist aus Randlagen der Anbaugebiete Mosel, Pfalz und Nahe. Der weit überwiegende Anteil der Weine – mehr als 90 Prozent - erfüllt die Kriterien nicht: Eiswein muss aus Weintrauben gewonnen werden, die bei hartem Frost mit Temperaturen von weniger als minus sieben Grad Celsius geerntet und in gefrorenem Zustand gekeltert werden. Zudem soll er aus reifen, gesunden Trauben hergestellt werden. Ministerin Höfken wies darauf hin, dass bei einzelnen Eiswein-Proben weitere Unregelmäßigkeiten aufgefallen seien. Jeder Fall werde an die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) gemeldet, die gegebenenfalls die Staatsanwaltschaft informiere. Zudem informierte die Ministerin darüber, dass etliche Erzeuger, die zunächst Eiswein angemeldet hatten (mehrere 10.000 Liter), freiwillig auf dessen Vermarktung verzichten. Quelle: www.agrar-presseportal.de" --> www.agrar-presseportal.de

Staatssekretär Griese: Planungssicherheit beim Pheromoneinsatz

13.04.2012 Wein Keine Kommentare
„Die Landesregierung hat weiterhin großes Interesse am Einsatz des umweltfreundlichen Pheromoneinsatzes zur Traubenwicklerbekämpfung“, betonte Weinbau-Staatssekretär Thomas Griese anlässlich eines Gespräches mit rheinland–pfälzischen Bauern- und Winzerverbänden sowie der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.
... weiterlesen

Deutscher Wein in Zeiten der Wirtschaftskrise

17.12.2009 Wein Keine Kommentare

Weingläser mit den Deutschland FarbenBeinahe überall wird gejammert und den guten alten Zeiten nachgeweint. Banken gehen in Reihe bankrott und Traditionsunternehmen, die über Dekaden hinweg den Schwierigkeiten trotzen konnten, müssen in die Insolvenz. Schuld allein trägt meist die weltweite Wirtschaftskrise, die den Unternehmen und ganzen Industriezweigen die Existenzgrundlage raubt. Wie aber verhält es sich mit Deutschem Wein? Ist die Krise auch in der Weinindustrie angekommen? … weiterlesen

Die Geschichte des Glühweins

16.12.2009 Allgemein, Wein 2 Comments

Glühwein und LebkuchenIn ganz Mitteleuropa ist wärmender Glühwein ein beliebtes Getränk in der kalten Winterzeit. Der würzige Glühwein mit dem unverwechselbaren Duft gehört traditionell wie der Weihnachtsbaum und der Stollen zur Adventszeit und ist das beliebteste Getränk auf dem Weihnachtsmarkt.

Bereits die alten Griechen würzten mit Vorliebe ihre Weine. Als Ursprung des Glühweins gilt jedoch die römische Kultur. Schon vor ca. 2000 Jahren versetzten die Römer den Wein mit Gewürzen, um dessen Haltbarkeit zu verlängern und den Geschmack des sauren Weines zu verbessern. Die erste schriftliche Erwähnung des mit Gewürzen veredelten Weines stammt aus einem zweitausend Jahre alten Kochbuch des Römers Apicius. Das “Conditum Paradoxum” beschreibt das Rezept zur Veredelung des Weines mit verschiedenen Gewürzen wie Nelken, Zimt, Lorbeer, Koriander, Thymian, Muskat, Macis und Piment. Im Römischen Reich waren Gewürze sehr teuer, so dass der Genuss des gewürzten Weines der wohlhabenden Oberschicht vorbehalten blieb. … weiterlesen

Frohe Wein-nachten! Deutsche Weine zum Festtagsschmaus

Wein, Lebkuchen zu WeihnachtenDeutsche Weine gewinnen international zunehmend Anerkennung und auch hierzulande erfreut sich der edle Rebsaft im Volk der Biertrinker einer wachsenden Gemeinde von Weingenießern. Auch und besonders zum Weihnachtsfest kredenzen viele Familien in Deutschland daher einen feinen Wein zum Weihnachtsschmaus. Dabei sollte man allerdings darauf achten, den richtigen Wein zu wählen.

Wichtige deutsche Rebsorten
Die wichtigsten Rebsorten wie Riesling und Müller-Thurgau auf der Seite der Weißweine sowie Dornfelder und Spätburgunder auf der Seite der Rotweine sind wahre Export-Schlager und stehen für oberste Gütequalität in allen Preiskategorien. Der Klimawandel kommt der deutschen Weinbaukultur dabei ausnahmsweise zugute: Durch die durchschnittlich zunehmend milderen Temperaturen ist der Anbau von Weinreben nun sogar auf der Nordseeinsel Sylt möglich! … weiterlesen

Werbung

Weinverzeichnis

Wein nach der Herkunft (Bundesländer):
BW | BY | B | BB | HB | HH | HE | MV | NDS | NRW | RP | SL | SN | SA | SH | TH

Wein nach dem Erzeuger:
Weingüter, Weinhändler, Sektkellereien, Winzergenossenschaften, Besenwirtschaften